Berchinger Baockfest - Berching annó 1714
Wir haben für Sie von Freitag, 25. Juli, 18 Uhr bis Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr ein attraktives Programm zusammen gestellt.
Freitag, 25. Juli 2014
18.00 Uhr Eröffnung des Barockfestes, Hauptbühne
18 – 24 Uhr Barockes Markttreiben in der Innenstadt. Über 30 Stände aus Handel, Handwerk und Gastronomie laden zum Sehen, Hören, Schlemmen und Mitmachen ein.
18 - 23 Uhr Musik und Unterhaltung auf den Bühnen mit der Band „Savica“ dem Musiktheater „Scharlatan“, der Gauklerin „Madamme“ und dem Musikduo „Tancredo & Lothar“.
18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Gluck Schulkunst“ in der Schranne, Erdgeschoß
18.30 Uhr GPS-Führung „Gluck Multi-Geocache“, Treffpunkt vor der Mittelschule, (Schulstr.)
19.00 Uhr Sau am Spieß, Cocktailbar, gegrillte Makrelen und Flammkuchen
19.30 Uhr Auftritt der Hechtonia Berching
19.30 Uhr Historischer Tanzboden – Historische Tänze zum Reinschnuppern & Mitmachen mit dem Barock-Experten Peter Hoffmann in der Schranne, Obergeschoß.
19.45 Uhr GPS-Führung „Gluck Multi-Geocache“, Treffpunkt vor der Mittelschule
20.30 Uhr Fischerstechen auf dem Kanal
21.15 Uhr Barock-Führung „Feuer und Flamme“, Treffpunkt vor dem Rathaus
22.00 Uhr Große Feuershow auf dem Kanal
22.30 Uhr Open-Air-Kino mit der barocken Komödie „Sommer der Gaukler“ von Marcus H. Rosenmüller im Kuffer-Park
Samstag, 26. Juli 2014
11 – 24 Uhr Barockes Markttreiben in der Innenstadt
ab 14 Uhr Ausstellung „Gluck Schulkunst“ in der Schranne, Erdgeschoß
ab 14 Uhr Ausstellung „Gluck Kunst 2014“ der Berchinger Kunstgilde im Soifererhaus
14 Uhr Start des Entenrennen entlang der Sulz
14 - 19 Uhr Rundfahrten mit einer hist. Postkutsche des Museums für Kommunikation in Nürnberg. Abfahrt nähe Theaterbühne
14 – 20 Uhr Sonderpostamt der Deutschen Post im Rathaus. Mit Briefmarkenausstellung und der Möglichkeit Briefmarken bewerten zu lassen.
14 - 23 Uhr Musik und Unterhaltung auf den Bühnen mit der Band „Savica“ dem Musiktheater „Scharlatan“, der Gauklerin „Madamme“ und dem Musikduo „Tancredo & Lothar“.
15.00 Uhr Kaffee, Kuchen und Schmankerl an der Uferpromenade
15.00 Uhr Kinderprogramm auf der Theaterbühne
15.30 Uhr Paddelbootrennen auf dem Kanal
16.30 Uhr Kinderprogramm auf der Theaterbühne
17.00 Uhr Sau am Spieß, gegrillte Makrelen und Flammkuchen
18 - 21 Uhr Fanfaren künden vom Beginn des Abendprogramms. Bis 21 Uhr musikalische und theatralische Unterhaltung:
- Die Musiker des Orchesters der Oper „Le Cinesi“ stimmen im Schwalbenstadl, der Stampfermühle und im Pfarrgarten auf C.W. Gluck ein.
- Die Theatergruppe „Shakespeare lebt!“ des Willibald-Gluck-Gymnasiums Neumarkt präsentiert um 18, 19 und 20 Uhr eine Highlights-Version von „Romeo & Julia“ im Kuffer-Park.
- Regionalkantor P. Hummel und der Chor der Stadtpfarrkirche Berching präsentieren um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche Chormusik von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Christoph Willibald Gluck.
- Das Blockflöten-Ensemble der Musikschule Hilpoltstein (Stadtpfeifferey) unterhält am Maibaum.
- Das P-Seminar Musik des Gymn. Beilngries unter der Leitung von Dr. Strunz spielt um 18 und 19 Uhr im Innenhof der Schranne Musik von C.W. Gluck
- Das CENTRUM Neumarkt e.V. fasziniert um 19.15 Uhr und um 20.30 Uhr mit einem „Tanztheater“ am Maibaum.
19.00 Uhr Cocktail- und Sektbar an der Uferpromenade
ca. 19.30 Uhr Begrüßung des Schirmherrn des Gluck-Jahres, Herrn Ministerpräsident Horst Seehofer auf der Hauptbühne.
ca. 20.00 Uhr Die „Chinesen“ aus Dietfurt treffen mit ihrem Kaiser in Berching ein. Von der Schiffsanlegestelle aus ziehen sie durch die Innenstadt zur St. Lorenzkirche wo sie an der Oper „Le Cinesi“ mitwirken.
21.00 Uhr Beginn der Oper „Le Cinesi“ im Garten der St. Lorenzkirche
22.30 Uhr Kanal im Feuerzauber, großes Barockfeuerwerk mit Fackelschwimmen, eröffnet mit einer Überraschungseinlage an der Uferpromenade. Anschließend Musik am Kanal
Sonntag, 27. Juli 2014
10 – 18 Uhr Barockes Markttreiben, Innenstadt
ab 10 Uhr Ausstellung „Gluck Schulkunst“ in der Schranne, Erdgeschoß
ab 10 Uhr Ausstellung „Gluck Kunst 2014“ der Berchinger Kunstgilde, Soifererhaus
10 – 13 Uhr Matinée in Weiß im Kuffer-Park mit Unterhaltung durch barocke Tafelmusik, Tancredo & Lothar, u.v.m.
11.00 Uhr Ankunft der barocken Reiterschar der Friesen- und Tinkerfreunde Oberpfalz
12.30 Uhr Ziehung der Gewinner der Gluck-Losaktion im Rahmen der Matinée
13 – 18 Uhr Musik und Unterhaltung auf den Bühnen mit dem Musiktheater „Scharlatan“, Stefan Weyh und „Tancredo & Lothar“.
14.30 Uhr Spezielles Kinderprogramm auf der Theaterbühne
13.30 Uhr Die Literatürmerinnen lesen eigene Texte zu C.W.Gluck unter dem Titel: „Neuer Text im alten G`wand“ vor dem Frauenturm. Auch um 14 Uhr, 14.30 Uhr und 15 Uhr
16.00 Uhr Spezielles Kinderprogramm auf der Theaterbühne
Änderungen vorbehalten!